 
    
 
    
    Leierschwanz grau metallic
Die Schwanzflosse hat annähernd die Form einer Leier. Die Grundform ist rund und darf 4/10 der Körperlänge nicht überschreiten. Die äußeren Flossenstrahlen erreichen mit deutlich nach außen gebogenen Spitzen. 8/10 der Körperlänge. Die Rückenflosse steigt steil an und erreicht mit einer deutlich nach oben gebogenen Spitze das Ende des ersten Drittels der Schwanzflosse.
Rückenflosse
Bewertung der Länge
| Bis zum Ende des ersten Drittels der Schwanzflosse | 5 Punkte | 
| Bis zum Schwanzflossenansatz | 3 Punkte | 
| Darunter je nach Länge | 1-2 Punkte | 
| Rückenflosse reicht über das Ende des ersten Drittels der Schwanzflosse hinaus | Abzug bis 3 Punkte | 
Beispiele für Punktabzüge bei Formfehlern:
| Nicht steil ansteigender Ansatz | Abzug bis 3 Punkte | 
| Starke Zähnelung oder Defekte | Abzug bis 2 Punkte | 
| Abweichungen von der Idealform | Abzug bis 7 Punkte | 
| für nicht nach oben gebogene Spitzen der Rückenflosse | Abzug bis 1 Punkt | 
Die Gesamtsumme der Abzugspunkte darf 8 Punkte nicht übersteigen.
    
    Schwanzflosse
Bewertung der Länge
| 8/10 der Körperlänge | 10 Punkte | 
| 7/10 der Körperlänge | 8 Punkte | 
| 6/10 der Körperlänge | 5 Punkte | 
| 5/10 der Körperlänge | 2 Punkte | 
| darunter | kein Punkt | 
| Länger als 8/10 der Körperlänge | Abzug bis 3 Punkte | 
Beispiele für Punktabzüge bei Form- und Spreizungsfehlern:
| Ungleiche Länge der oberen und unteren Flossenstrahlen | Abzug bis 5 Punkte | 
| Ungleiche Breite der oberen und unteren Flossenstrahlen | Abzug bis 2 Punkte | 
| Schwung der Flossenstrahlen nicht spiegelgleich | Abzug bis 5 Punkte | 
| Schwung zu wenig ausgeprägt | Abzug bis 5 Punkte | 
| sonstige Begrenzungsfehler wie Zähnelung etc. | Abzug bis 2 Punkte | 
| Grundform länger als 4/10 der Körperlänge | Abzug bis 2 Punkte | 
    Die Gesamtsumme der Abzugspunkte darf 20 Punkte nicht überschreiten.
    
    Für ein und dasselbe Kriterium dürfen Punktabzüge nur einmal erfolgen.